Bei der Dompteuse Lotte Walther, die erst wenige Jahre zuvor in Lübeck ihren kleinen Tierpark eröffnet hatte, machte sich Heinz Rühmann mit ihren Löwen vertraut. In Israelsdorf, im Wald an der Allee nach Travemünde…
In der unteren Engelsgrube gab es einst etwas, das heute längst ausgestorben ist: eine Kneipe.
Die Lübecker Kneipenszene war schon …
Die Anfänge der Eisenbahn waren holprig und langsam. Angetrieben von Kaufleuten…
Aus Lübeck kommen zahlreiche Sagen und Volksmärchen. Vielen dieser Erzählungen leben durch „Spuren“ im Stadtbild, andere sind fast vergessen. Eine der bekanntesten Sagen, die in Lübeck bereits in der Schule erzählt werden, ist die vom „Männchen Steinalt“.
Dass Willy Brandt, Widerstandskämpfer, Bundeskanzler und Ikone der deutschen Sozialdemokratie, in Lübeck geboren und aufgewachsen ist, ist bekannt. Weniger bekannt ist allerdings die Willy-Brandt-Gedächtnisbank.