Der Überfall Putin-Russlands auf die Ukraine hat festgefahrene Denkmuster aufgerissen und Überzeugungen zusammenstürzen lassen. Selbst im linken Bullerbü zogen für einen kurzen Moment dunkle Wolken auf.
Bei der Dompteuse Lotte Walther, die erst wenige Jahre zuvor in Lübeck ihren kleinen Tierpark eröffnet hatte, machte sich Heinz Rühmann mit ihren Löwen vertraut. In Israelsdorf, im Wald an der Allee nach Travemünde…
Die britische Boulevardzeitung SUN berichtete heute über die Entdeckung eines Massengrabes der Nazis in der Nähe von Sankt Petersburg in Russland. Bei den aufgefundenen 1.362 menschlichen Überresten soll es sich überwiegend…
In der unteren Engelsgrube gab es einst etwas, das heute längst ausgestorben ist: eine Kneipe.
Die Lübecker Kneipenszene war schon …
Erich Ponto gehört zweifelsohne zu den großen deutschen Schauspielern und man sieht ihm die hanseatische Familienprägung durchaus auch an. Er war ein hoch gebildeter und raffinierter Ästhet, der aber ursprünglich die Laufbahn eines Apothekers einschlug.
Der gebürtige Lübecker Günther Lüders ist etwas, das durchaus als einen „Lokalmatador“ zu bezeichnen ist. Ein Komödiant, der seinerzeit alle Bühnen der Heimatstadt kannte und gleichzeitig den Sprung nach draussen und zum Film schaffte und überregional bekannt wurde.
Die Anfänge der Eisenbahn waren holprig und langsam. Angetrieben von Kaufleuten…
Dass die Verhältnisse zwischen den berühmten Dichtern und Schriftstellern zu ihrer Vaterstadt Lübeck alles andere als leicht und freundlich waren, ist belegt. Erich Mühsam überlieferte eine historische Unterhaltung…
Aus Lübeck kommen zahlreiche Sagen und Volksmärchen. Vielen dieser Erzählungen leben durch „Spuren“ im Stadtbild, andere sind fast vergessen. Eine der bekanntesten Sagen, die in Lübeck bereits in der Schule erzählt werden, ist die vom „Männchen Steinalt“.
Dass Willy Brandt, Widerstandskämpfer, Bundeskanzler und Ikone der deutschen Sozialdemokratie, in Lübeck geboren und aufgewachsen ist, ist bekannt. Weniger bekannt ist allerdings die Willy-Brandt-Gedächtnisbank.