storys
Autoren sollten stehend an einem Pult schreiben. Dann würden ihnen ganz von selbst kurze Sätze einfallen - Ernest Hemingway


Ahrensbök
Aus Ahrensbök kommen komische Leute. Das fällt aber nicht auf, da Ahrensbök so unscheinbar ist. Unscheinbarer geht es eigentlich überhaupt nicht mehr.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Berlin
Ganz vage Erinnerungen an die Mauerstadt früher. Den bunten 1970er Jahren, Erinnerungsbilder in Agfa-Color. Mit dem Flugzeug aus dem Westen, anders ging es damals nicht...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Putins Zombies und das postkommunistische Gespenst
Der Überfall Putin-Russlands auf die Ukraine hat festgefahrene Denkmuster aufgerissen und Überzeugungen zusammenstürzen lassen. Selbst im linken Bullerbü zogen für einen kurzen Moment dunkle Wolken auf.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der neue Landtag
der neue Landtag wurde gewählt.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

München
Die bayerische Landeshauptstadt war gut zu mir. Überhaupt Bayern. Diesem Land, in dem Norddeutsche stets in den Generalverdacht kommen, Preussen zu sein. Oder kamen.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sturm zieht auf
Es stürmt. Da braut sich etwas zusammen, bis zu einem Orkan. Mag da kommen, was will - auch das wird vorbei ziehen.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Helge Timmerberg – LECKO MIO
Ein neuer Timmerberg! Ich muss gestehen, erst relativ spät die Bücher von Helge Timmerberg zu schätzen gelernt habe. Ich kannte den Namen schon seit den goldenen TEMPO-Zeiten und es sammelte sich in meiner Bibliothek die Hälfte seiner Werke an (weil GONZO). Aber Zeit für ihn fand ich erst seit dem vergangenen Jahr.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Mordfall ohne Leiche
Ich bin gerne in der Natur. Ich bin auch gerne alleine in Wäldern. Ich liebe die Ruhe und die gute Luft. Und es ist mir ziemlich egal, was dort Angst machen könnte...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Lübecker Kirchenfälscher
Damals, im Krieg, als über Lübeck die Bomben ausgeklinkt wurden und weite Teile der Lübecker Altstadt und darüber hinaus in Flammen aufgingen, konnte es sich wohl keiner vorstellen…
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Lübecker Feuerteufel
Als Anton Brill zum ersten Mal in seinem Leben Lübecker Boden betrat, war ihm schon sehr komisch zumute. Mit einem Gefühl beträchtlicher Überheblichkeit trat er in Berlin diese Reise an…
Weiterlesen …
Weiterlesen …