Die britische Boulevardzeitung SUN berichtete heute über die Entdeckung eines Massengrabes der Nazis in der Nähe von Sankt Petersburg in Russland. Bei den aufgefundenen 1.362 menschlichen Überresten soll es sich überwiegend…
Viele Gerüchte ranken sich um Arbeitszeugnisse. Angeblich haben Vorstände, Personaler und Geschäftsführer eine Art „Geheimsprache“ vereinbart, um auch über vermeintlich positive Aussagen Bewerber zu demaskieren. Tatsächlich sind bestimmte Formulierungen mit Benotungen zu vergleichen – nicht mehr und nicht weniger.
In der unteren Engelsgrube gab es einst etwas, das heute längst ausgestorben ist: eine Kneipe.
Die Lübecker Kneipenszene war schon …
Durchschnittlich 60 Sekunden bis zu 2 Minuten verbringen Personaler mit der Sichtung einzelner Bewerbungen. Denn Bewerbungen werden meisten im Stapel bearbeitet. Umso wichtiger ist es für Bewerber, mit der eigenen Bewerbungsmappe positiv aufzufallen, Interesse zu wecken und Wirkung zu erzielen.
Obwohl Großraumbüros eindeutig im Trend liegen, warnen Arbeitswissenschaftler nun vor den Gefahren. Denn besonders die lauten Geräuschkulissen sorgen für eine deutliche Reduzierung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter. Nach neuesten Studien reduziert die sich um 20 bis 30 Prozent.
Gleich am Anfang der Untertrave, fast schon dort, wo die Anlagen des Holstentors beginnen, lag bis vor einiger Zeit ein Museumsschiff. Man konnte aufgrund des Schiffsnamen annehmen, dass es sich dabei um einen alten Mississippi-Dampfer handeln musste, aber weit gefehlt: es gab da weder Schaufelrad noch Dampf.
Das „Betreten der Anlage“ geschehe nur auf „eigene Gefahr“ und parken wird höchstens auf entsprechend gekennzeichneten Flächen erlaubt und, natürlich, nur mit einem sichtbaren sowie gültigen Parkausweis…
Erich Ponto gehört zweifelsohne zu den großen deutschen Schauspielern und man sieht ihm die hanseatische Familienprägung durchaus auch an. Er war ein hoch gebildeter und raffinierter Ästhet, der aber ursprünglich die Laufbahn eines Apothekers einschlug.
Der gebürtige Lübecker Günther Lüders ist etwas, das durchaus als einen „Lokalmatador“ zu bezeichnen ist. Ein Komödiant, der seinerzeit alle Bühnen der Heimatstadt kannte und gleichzeitig den Sprung nach draussen und zum Film schaffte und überregional bekannt wurde.
Die Anfänge der Eisenbahn waren holprig und langsam. Angetrieben von Kaufleuten…